Badestrand auf der Insel Hiddensee

Die Insel Hiddensee besticht durch glasklares Wasser und einen langen feinen Sandstrand. Sie und Ihre Familie können hier wunderbare Badeferien verbringen. Die Kinder können Sandburgen bauen, während Sie die Sonne genießen. Am Badestrand finden auch zahlreiche sportliche Aktivitäten statt. Mit Gleichgesinnten können Sie fröhlich Beachvolleyball spielen oder einfach in Ruhe in einem Buch schmökern. Ein Tag am Badestrand von Hiddensee bietet für jeden Urlauber etwas.

Hiddensee ist eine der sonnenreichsten Regionen in Deutschland. In den Monaten von Mai bis September bewachen Rettungsschwimmer die Badestrände von Neuendorf, Vitte und Kloster und sorgen so für Ihre Sicherheit.

Auf Hiddensee finden Sie saubere Strände mit einer hervorragenden Wasserqualität. Die Strände von Vitte wurden mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet. Die „Blaue Flagge“ wird für einen sehr sauberen und sicheren Badestrand verliehen. Der Badestrand in den einzelnen Ortschaften wird täglich gereinigt und sorgt so für einen schönen Tag am Meer. 

Naturbelassener Badestrand

Der Badestrand auf Hiddensee wird teilweise auch als Naturstrand belassen. Bei einem Strandspaziergang werden Sie hier viele kleine Schätze der Natur sammeln können. Die Kinder werden von den gefundenen Muscheln begeistert sein. Vielleicht haben Sie Glück und finden einen Hühnergott oder sogar einen Bernstein.

Bei Ihrem Spaziergang am Badestrand werden Sie von der weiten Dünenlandschaft begeistert sein. Das besonders gute Klima auf Hiddensee wirkt sich heilsam auf den Organismus aus.

Badestrand für den Hund

Hundefreunde haben gern ihren Vierbeiner im Urlaub und am Strand  dabei. Als Hundebesitzer müssen Sie beachten, dass auf Hiddensee ein Spaziergang am Strand von Mai bis September nur außerhalb der Ortslagen zulässig ist. Um Urlauber und Kinder zu schützen, muss Ihr Hund am Badestrand angeleint sein. Es gibt jedoch auf Hiddensee drei ausgewiesene Hundestrände, an denen sich die lieben Vierbeiner austoben können. Von Oktober bis April dürfen Sie mit Ihrem Hund auch an den anderen Badestränden spazieren gehen.

Auf Hiddensee ist unabhängig von der Reisezeit eine Aufenthaltsabgabe für mitgebrachte Hunde zu entrichten. Fragen Sie bitte auch vor der Buchung Ihrer Reise unsere Reiseexperten, ob in der von Ihnen gewählten Unterkunft Hunde erlaubt sind.

Hiddensee, die Künstlerinsel

Auf der nur 18,6 Quadratkilometern großen Insel fühlen sich alle Erholungssuchende und Naturliebhaber wohl. Jedoch auch Kunst- und Kulturinteressenten kommen auf Ihre Kosten, denn Hiddensee hat nicht nur einen gigantischen Badestrand zu bieten, sondern ist auch als Künstlerinsel bekannt. Zahlreiche berühmte Schriftsteller, Maler und Schauspieler verbrachten hier ihre Sommermonate.

Auf Hiddensee findet man weder große Hotels noch beeindruckende Promenaden. Privater Autoverkehr ist auf der Insel verboten. Dadurch kehrt Ruhe und Gelassenheit ein. Lediglich das Pfeifen des Windes und das Meeresrauschen, begleitet vom Geschrei der Möwen, werden Sie bei Ihren Spaziergängen über die Insel hören. Die autofreie Insel bietet den Besuchern Ruhe und ein besonderes Naturerlebnis.

Vitte, die Inselhauptstadt

Vitte ist nicht nur der größte Ort der Insel, sondern auch die Inselverwaltung befindet sich hier. Kleine Läden und Gaststätten entlang der Hauptstraße, unweit des Badestrands, laden zum Verweilen ein.

Das Karusel

In den 20er und 30er Jahren besuchten berühmte Persönlichkeiten wie Joachim Ringelnatz, Sigmund Freud, Käthe Kollwitz und Lion Feuchtwanger die Insel, um sich zu erholen und inspirieren zu lassen. Die dänische Stummfilmkönigin Asta Nielsen bezog in Vitte ein rundes Sommerhaus, das sogenannte Karusel, das zum gesellschaftlichen Mittelpunkt in den Sommermonaten wurde. Das Gebäude wurde vom Architekten Max Taut entworfen. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten verließ Asta-Nielsen 1933 Deutschland. Heute befinden sich in dem Gebäude ein Trauzimmer und eine Ausstellung über die berühmte Schauspielerin Asta Nielsen und Max Taut.

Die blaue Scheune

Anfang des 19. Jahrhunderts diente die Scheune in Vitte auch als Backstube und Wohnbereich. 1920 kaufte die Malerin Henni Lehmann das Gebäude und verpasste ihm den auffälligen Anstrich. Bekannt wurde die Blaue Scheune durch den Hiddensoer Künstlerinnenbund. In der Blauen Scheune stellten die Malerinnen ihre Bilder aus. Die Ausstellungen in den Sommern wurden zum Treffpunkt für viele Kunstfreunde. Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus endete dies jedoch. Die Blaue Scheune kann nicht besichtigt werden.

Seebühne und Homunkulus Figurensammlung

Die Seebühne in Vitte wurde 1998 als Sommerspielstätte des Homunkulus-Figurentheaters Berlin gegründet und ist eine Sommerspielstätte für die ganze Familie.

Die Homunkulus Figurensammlung zeigt viele von Künstlerhand geschaffene Puppen, die in den Vorstellungen der Seebühne Hiddensee zum Einsatz kommen und dort zahlreiche Abenteuer bestehen müssen.

Kloster, das kulturelle Zentrum

Der Ort Kloster ist das kulturelle Zentrum der Insel. Das Gerhart-Hauptmann-Haus und das Heimatmuseum befinden sich hier. Die Inselkirche ist das letzte noch erhalten gebliebene Bauwerk aus der Zeit des Zisterzienserklosters, das sich einst auf Hiddensee befand. Das mit Rosen bemalte Gewölbe der Kirche wird auch liebevoll als Hiddenseer Rosenhimmel bezeichnet. Die Kirche in Kloster wird nicht nur für Gottesdienste genutzt, sondern im Sommer finden hier auch zahlreiche Konzerte statt.

Leuchtturm Dornbusch

Von Kloster aus können Sie eine Wanderung zum Leuchtturm Dornbusch starten. Der Leuchtturm, der sich auf einem kleinen Hügel befindet, ist das Wahrzeichen Hiddensees. Der 1888 in Betrieb genommenen Leuchtturm strahlt etwa 45 km auf die offene Ostsee hinaus, damit sich die Küstenschiffe orientieren können. Im Leuchtturm befindet sich eine Dauerausstellung zur Technik und Geschichte des Leuchtturms. Ebenso können Sie über Treppen bis auf die Galerie gelangen, von wo Sie einen grandiosen Blick über die Boddenlandschaft und die Ostsee genießen können. Dies ist jedoch nur bei geringer Windstärke und trockenem Wetter möglich. Aus Sicherheitsgründen wird Kindern erst ab 6 Jahren der Zutritt gestattet.

Gerhart Hauptmann Haus

Eine Sehenswürdigkeit der Insel ist das ehemalige Sommerhaus des berühmten Schriftstellers, der hier viele Monate verbrachte. Das noch im Originalzustand erhaltene Haus ist ein Museum und beherbergt eine Dauerausstellung über das Leben und das Wirken von Gerhart Hauptmann. Die Wohn- und Arbeitsräume aus den 20er Jahren können besichtigt werden, ebenso seine Kunstsammlung und sein Weinkeller. Es finden auch Führungen, Lesungen und Konzerte statt.

Neuendorf, der Fischerort

In Neuendorf, den südlichste Ort der Insel, können Sie noch heute den Fischern bei ihrer Arbeit zusehen. Im ehemaligen Reusenschuppen befindet sich ein Museumscafé, und es gibt eine kleine Ausstellung zum Thema Fisch und Fischereigeschichte. Abends finden hier Konzerte und Kabarettabende statt. Der kleine Ort bietet sich als Ausgangspunkt für Wanderungen an. Auf Hiddensee gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege.

Grieben, das älteste Dorf

Grieben ist der älteste Ort auf Hiddensee und hat sich seinen dörflichen Charakter noch bewahrt. Der kleine Ort ist der perfekte Ort für einen entspannten Urlaub in Ruhe und Idylle. Von hier können Sie ausgedehnte Wanderungen unternehmen.

Wenn Ihnen die Insel zu ruhig und zu abgeschieden für einen kompletten Urlaub ist, verbringen Sie doch nur einen Tag als Tagestourist auf der Insel. Hiddensee ist von verschiedenen Orten aus mit der Fähre zu erreichen. Unsere Reiseexperten stellen Ihnen gern ein Angebot für einen entspannten Urlaub an der Ostsee zusammen.

Kommentare

mood_bad
  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen